Das Rechnungswesen, auch bekannt als Unternehmensrechnung, ist ein zentraler Bestandteil der Betriebswirtschaftslehre. Es dient der systematischen Erfassung, Überwachung und Auswertung von Geld- und Güterströmen, die durch betriebliche Prozesse entstehen. Es wird in zwei Hauptbereiche unterteilt:

Externes Rechnungswesen: 

Hierbei geht es um die finanzielle Berichterstattung nach außen, wie z. B. Jahresabschlüsse, Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen. Es richtet sich an externe Interessengruppen wie Finanzämter, Banken oder Investoren.

Internes Rechnungswesen: 

Dieser Bereich, oft als Controlling bezeichnet, konzentriert sich auf die Planung, Steuerung und Kontrolle innerhalb des Unternehmens. Es umfasst Kosten- und Leistungsrechnung sowie Investitionsrechnungen, um strategische Entscheidungen zu unterstützen.

 

Was Du bekommst: 

Einzelcoaching

Themen nach Absprache wie z.B. Aktivtausch, Passivtausch, Aktiv-Passiv-Mehrung, Aktiv-Passiv-Minderung, GuV

Übungen / Fälle 

trainieren von Buchungssätzen anhand der doppelten Buchführung

Preis:      65,00 EUR

Zeit:         2 x 45 Minuten

Ort:         Zoom | Microsoft Teams | persönlich

Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist ein zentraler Bestandteil des internen Rechnungswesens. Sie dient dazu, die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens zu analysieren und zu steuern. Hier sind die Hauptbestandteile:

 

Kostenartenrechnung: Erfasst, welche Kosten anfallen, z. B. Material-, Personal- oder Energiekosten.

Kostenstellenrechnung: Analysiert, wo die Kosten entstehen, z. B. in Abteilungen oder Produktionsbereichen.

Kostenträgerrechnung: Bestimmt, wofür die Kosten anfallen, z. B. für bestimmte Produkte oder Dienstleistungen.

 

Das Ziel der KLR ist es, die Kosten und Leistungen eines Unternehmens transparent darzustellen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Sie hilft dabei, den Betriebsgewinn zu ermitteln und die Effizienz von Prozessen zu bewerten.

Dieser Bereich, oft als Controlling bezeichnet, konzentriert sich auf die Planung, Steuerung und Kontrolle innerhalb des Unternehmens. Es umfasst Kosten- und Leistungsrechnung sowie Investitionsrechnungen, um strategische Entscheidungen zu unterstützen.

 

Was du bekommst: 

Einzelcoaching

  • Themen nach Absprache, wie z.B. Einzel- und Gemeinkosten
  • Bearbeitung des BAB, Kostenträgerstückrechnung, Verteilungsgrundlagen, Zuschlagssätze

Preis:      45,00 EUR

Zeit:        1 x 60 Minuten 

Ort:         Zoom | Microsoft Teams | | persönlich

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.